Ein Leben zwischen Kö und Rhein: Düsseldorf ist nicht nur Landeshauptstadt von NRW, sondern ihren Bewohnern auch eine
regelrechte Hauptstadt der Herzen. Mit ihrem riesigen Kultur- und Freizeitangebot, dem perfekten Mix aus schillernder
Metropole auf der einen, uriger Altstadt auf der anderen Seite begeistert Düsseldorf Menschen aus aller Welt - nicht
umsonst ist hier zum Beispiel eine große japanische Community zu Hause, die das Stadtbild ihrerseits mit vielfältigem
Gastronomieangebot bereichert.
Für Schülerinnen und Schüler hat die rund 590.000 Einwohner fassende Großstadt ebenfalls jede Menge zu bieten. Und
das für jede Altersgruppe! Auch, wenn sich die meisten weniger für historische Bauwerke oder Spaziergänge am
malerischen Rheinufer interessieren dürften: Die noble Shoppingmeile Kö, zahlreiche Sportvereine, ein voller
Veranstaltungskalender mit dem berühmten Düsseldorfer Karneval mit Weiberfastnacht und großem Umzug sowie zahlreiche
Ausflugsmöglichkeiten in die Umgebung sorgen für Abwechslung. Für ältere Schülerinnen und Schüler dürfte auch das
umfangreiche Bildungsangebot interessant sein: Zahlreiche Hochschulen, darunter die renommierte Kunstakademie, sind
hier ebenso zu Hause wie verschiedenste Medien- und Wirtschaftsunternehmen. Perfekt für alle, die nach ihrem
Schulabschluss gleich vor Ort studieren oder eine Ausbildung beginnen möchten!
Wie so viele schöne Dinge im Leben, so hat auch der Standort Düsseldorf seine Vor- und Nachteile. So gilt die
nordrhein-westfälische Hauptstadt als eine der teuersten Großstädte in ganz NRW - was sich nicht nur in den Mieten,
sondern auch zum Beispiel in den Preisen für den Kinoeintritt, für Getränke und Freizeitangebote niederschlagen
kann. Um sich das ein oder andere Hobby leisten zu können, suchen sich clevere SchülerInnen deshalb einen passenden
Nebenjob. Ob als Zeitungsausträger, Aushilfe im Supermarkt, als Nachhilfelehrer oder Babysitter: Schülerjobs werden
hier für fast jeden Bedarf geboten. Voraussetzung für die Nebentätigkeit ist selbstverständlich, dass die
Bestimmungen des Jugendarbeitsschutzgesetz eingehalten werden, dass ausreichend Zeit für die Schule bleibt - und,
bei minderjährigen Schülern, dass die Eltern einverstanden sind.